Unser Handwerk

Unser Handwerk

Unser Unternehmenfast 200 Jahre Gerbertradition

Unser Unternehmen blickt auf eine fast 200-jährige Tradition in der Leder- und Fellproduktion zurück.

Unsere Kunden – Schäfer, Jäger, Polsterer, Präparatoren, Trommelbauer, Schuster und auch Hobbyisten – finden uns im mittelhessischen Runkel an der Lahn. Egal, ob Ziege oder Bison- wir fertigen daraus Leder oder Fell.

Wir freuen uns über jede Anfrage aus Deutschland, unseren angrenzenden Nachbarländern, aus Europa im Allgemeinen und natürlich auch darüber hinaus.

Gerberkunst – traditionell und zugleich zeitgemäß

Die Gerberei wurde 1826 gegründet. Obgleich wir großen Wert auf Tradition legen, war es uns stets wichtig, auch ökologische Aspekte in unsere Arbeit einzubeziehen. Wir verzichten auf bedenkliche Gerbverfahren und produzieren mit einer eigenen Klär- und Neutralisationsanlage für unsere Produktionsabwässer.

Jährlich bringen uns Kunden rund 10.000 Häute zur Gerbung – mit oder ohne Fell. Neben Kuh, Schaf, Ziege, Pferd, Fuchs, Hirsch, Wildschwein oder Marder finden sich darunter auch außergewöhnlichere Häute, etwa von Elch, Yak, Bison oder sogar afrikanischen Tieren.

Unsere bevorzugten Methoden sind die Pflanzengerbung mit Extrakten aus Mimosa und Tara sowie die klassische Weißgerbung mit Alaun.

Hier geht’s um die Haut

Neben Apparaturen, die zum Teil mehr als 100 Jahre alt sind, stehen in unserer Werkhalle mehrere große Fässer. Zum Gerben, Waschen und Färben verschwinden die Häute darin oft tagelang, um gewaschen, geäschert, gebeizt, gegerbt, gespült oder gewalkt zu werden.Â